Loading ...
Loading ...
Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter Abteilung Med./Pfleg. Prozessmanagement - Standardisierung und Prozessmanagement
☞ Health Agency of Lower Austria
View: 142
Update day: 04-11-2023
Location: Sankt Pölten Lower Austria
Category: Marketing / PR Printing / Publishing
Industry: Medical Practice
Position: Entry level
Job type: Full-time
Loading ...
Job content
Die NÖ Landesgesundheitsagentur ist das gemeinsame Dach für alle 27 NÖ Klinikstandorte sowie insgesamt 50 NÖ Pflege-, Betreuungs- und Förderzentren. An allen Standorten bieten wir ein innovatives Arbeitsumfeld, langfristige Job-Perspektiven sowie eine Top-Ausbildung und Karrierechancen. Gemeinsam garantieren wir auch für die Zukunft die beste Rundum-Versorgung der Menschen in allen Regionen Niederösterreichs – von der Geburt bis zur Pflege im hohen Alter.Für die NÖLandesgesundheitsagentursuchen wir mit sofortiger Wirkungeine/n
MitarbeiterIn Abteilung Med./Pfleg. Prozessmanagement
mit Schwerpunkt med./pfleg. Standardisierung und Prozessmanagement
(Vollzeit, Dienstort: Universitätsklinikum St. Pölten)
Wir erweitern unser Team in der Zentrale der NÖ Landesgesundheitsagentur am Standort des Universitätsklinikums St. Pölten um eine(n) MitarbeiterIn mit dem Schwerpunkt medizinisch / pflegerische Standardisierung insbesondere in Vorbereitung der Einführung eines NÖ-weit einheitlichen Krankenhausinformationssystems (NÖKIS). In dieser Rolle unterstützen Sie bei der gemeinsamen Erfüllung von strategischen und operativen Aufgaben in der Abteilung Med./Pfleg. Prozessmanagement. Der Primärfokus liegt auf den medizinischen und pflegerischen Kernleistungsbereichen der 27 Klinikstandorte in Niederösterreich. Gemeinsam mit einem ambitionierten Team sind Sie an der Entwicklung von medizinischen und pflegerischen Standards (z.B. LGA-weit einheitlicher Entlassungsbrief, einheitliche Wunddokumentation, einheitlicher Anforderungskatalog sowie Lokalisationskatalog, etc.) anhand einer unternehmensweiten Standardisierungsstrategie beteiligt.
Hauptaufgaben
- Mitarbeit im Rahmen beauftragter strategischer Projekte im Bereich der Standardisierung sowie bei Umsetzungs- bzw. Rolloutprojekten inkl. der Erstellung von Risikoanalysen
- Planung, Konzeption und Koordination von Arbeitspaketen im Rahmen der medizinischen und pflegerischen Standardisierung anhand des festgelegten Standardisierungsprozesses und bestehender Vorlagen
- Fachlich-inhaltliche Erarbeitung der Standards in Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern
- Enge Zusammenarbeit mit technischen ExpertInnen hinsichtlich der Umsetzung der definierten Standards in NÖKIS
- Leiten von Besprechungen und Workshops sowohl virtuell als auch in Präsenz an den Standorten der NÖ LGA, Selbstorganisation in der Vor- und Nachbereitung
- Implementieren von medizinischen und pflegerischen Standards in Zusammenarbeit mit FachexpertInnen der NÖ Landes- und Universitätskliniken
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der unternehmensweiten Standardisierungsstrategie
- Pflege, Weiterentwicklung und Qualitätssicherung von etablierten Standards und Prozessen
- Fundierte medizinische, pflegerische, therapeutische oder medizintechnische Ausbildung
- Mehrjährige Berufserfahrung im Gesundheitswesen und Kenntnisse der Krankenhausprozesse ist Voraussetzung, idealerweise auch klinik-, träger- oder organisationsübergreifende Erfahrungen
- Akademischer Abschluss z.B. im Gesundheitsmanagement oder Qualitätsmanagement von Vorteil
- Ausbildung bzw. erste Erfahrungen / Praxiswissen z.B. in Projekt- und Prozessmanagement im Gesundheitswesen von Vorteil
- Führerschein (B) und Reisebereitschaft (tagesweise, niederösterreichweit) sind Voraussetzung
- Gutes Analysevermögen sowie IT-Affinität
- Strukturierte, genaue und selbständige Arbeitsweise sowie Zuverlässigkeit
- Dienstleistungs-, Beratungs- und Kundenorientierung mit einem hohen Maß an Einsatzbereitschaft sowie Belastbarkeit
- Sozialkompetenz, Offenheit und innovatives Denken, ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit gepaart mit einem hohen Maß an Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen
- Bewerbungsschreiben unter Angabe der Position
- Tabellarischer Lebenslauf
- Geburtsurkunde
- Österreichischer Staatsbürgerschaftsnachweis oder Staatsbürgerschaftsnachweis eines EWR-Mitgliedstaates/schweizerischen Eidgenossenschaft samt Vorlage einer Anmeldebescheinigung bzw. Bescheinigung des Daueraufenthalts oder einer Kopie des Nachweises eines gültigen Aufenthaltstitels nach dem Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz mit freiem Zugang zum Arbeitsmarkt
- Strafregisterbescheinigung (nicht älter als drei Monate), bei Personen ohne österreichische Staatsbürgerschaft in beglaubigter (übersetzter) Form - im Falle einer konkreten Aufnahme
- Nachweise über alle für die Berufsgruppe erforderlichen Berechtigungsnachweise
- Nachweise über Zusatzqualifikationen
- Nachweise über Ihre bisherige berufliche bzw. fachliche Tätigkeit
Gleichbehandlung ist für uns selbstverständlich (www.noe.gv.at/gleichbehandlung). In Bereichen mit einem Frauenanteil unter 45% ist Frauenförderung geboten.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis spätestens 5. September 2021im folgenden Online-Formular.
Für fachliche, betriebsorganisatorische Auskünfte steht Ihnen Herr Manuel Baumgartner unter der Tel.-Nr.: +43 676 85870 32410 gerne zur Verfügung.
Für Fragen betreffend das Prozedere steht Ihnen Frau Claudia Luger unter der Tel.-Nr.:+43 2742/9009 DW 16116 gerne zur Verfügung.
Informationen zur Betriebsführung erhalten Sie unter www.landesgesundheitsagentur.at
Loading ...
Loading ...
Deadline: 19-12-2023
Click to apply for free candidate
Report job
Loading ...
Loading ...
SIMILAR JOBS
-
⏰ 23-12-2023🌏 Krems an der Donau, Lower Austria
-
⏰ 13-12-2023🌏 Wiener Neudorf, Lower Austria
-
⏰ 07-01-2024🌏 Sankt Pölten, Lower Austria
-
⏰ 20-12-2023🌏 Wiener Neudorf, Lower Austria
Loading ...
-
⏰ 04-12-2023🌏 Wiener Neudorf, Lower Austria
-
⏰ 23-12-2023🌏 Wiener Neudorf, Lower Austria
-
⏰ 04-12-2023🌏 Tulln, Lower Austria
-
⏰ 13-12-2023🌏 Lower Austria
Loading ...
-
⏰ 20-12-2023🌏 Amstetten, Lower Austria
-
⏰ 17-12-2023🌏 Wiener Neustadt, Lower Austria